Feuerwehr Wien Rettungshunde |
2010Dem von 03.11.2010 bis 06.11.2010 durchgeführten IRO Einsatztest, welcher die Befähigung für den Internationalen Auslandseinsatz für Rettungshundeteams bestätigt, konnten die drei teilnehmenden Hundeführer unserer Organisation positiv beenden. Vom 20. - 23.10.2010 fand am Katastrophenhilfeübungsplatz des österreichischen Bundesheer "Tritolwerk" (NÖ) die diesjährige Auslandseinsatzüberprüfung für Rettungshunde statt. Von 9 Österreichische Rettungshundeorganisationen stellten sich 14 Hundeführer dieser schwierigen Überprüfung. Am Ende dieser sogenannten AFDRU RESCUE DOG Überprüfung erreichten 12 Hundeführer ein positives Ergebnis, und dadurch die Berechtigung an Hilfseinsätzen mit dem Österreichischen Bundesheer teilzunehmen. Beim größten Diensthunde Wettbewerb 2010
in Europa "Swiss Open 2010" durchgeführt in Wangen an der Aare vom 7.-10.
Oktober traten 376 Diensthundeführer aus 15 Nationen zum sportlichen
Wettkampf gegeneinander an. Die drei Hundeführer der Wiener Feuerwehr
konnten mit guten Ergebnissen in der Sparte Rettungshunde überzeugen. Beim internationalen Championship vom 1.- 3.10.2010 in Jaszbereny ( Ungarn ) konnten unsere fünf angetretenen Hundeführer vor einem Leistungsrichterteam aus Deutschland,Japan und Österreich ihren derzeitig guten Leistungsstandart unter Beweis stellen. In der Sparte Trümmersuche wurden die Plätze 3,5,6,8 und 11 belegt. Die internationale Rettungshunde Mannschafts-Einsatzübung Zagorje 2010 (25./26.11.2010) war eine sehr erfolgreiche Veranstaltung für unsere Organisation. Es haben 22 Teams aus 6 Staaten teilgenommen. Die Teilnehmerländer waren Ungarn, Kroatien, Österreich, Tschechien, Slowakei und das Veranstalterland Slowenien welche diese Übung hervorragend, und mit großem Personalaufwand organisierte. Die Teams, jeweils aus 3 Hundeführern mit ihren Rettungshunden, mussten ihre Zusammenarbeit an 6 Arbeitspunkten zeigen. 4 der Arbeitspunkte waren Trümmer und 2 Flächen (je mit einer unbekannten Anzahl an Vermissten). Zum bestehen der Prüfung war es notwendig mindestens 70% der vermissten Personen zu finden. 14 Teams konnten die Übung erfolgreich abschließen, die beiden österreichischen Teams der Feuerwehr Rettungshundestaffel belegten die Plätze 1 und 9 Vom 3.- 5.09.2010 fand in Donovaly (Slowakei) die internationale Slowakische Staatsmeisterschaft statt. Die von unserer Organisation eingesetzten vier Feuerwehr Rettungshunde erreichten alle die Bewertungsnote "sehr gut" mit den Plätzen 3,4,5 und 7 in der Sparte Trümmersuche. 89 Teams aus ganz Europa nahmen am Wochenende 13.-15.08.2010 an der internationalen österreichischen Staatsmeisterschaft für Rettungshundeteams in Ebreichsdorf NÖ teil. Welche vom österreichischen Rassehundeverein ÖRV hervorragend organisiert war. Das Team der Feuerwehr Wien stellte wie in den vergangenen Jahren nicht nur den besten österreichischen Trümmersuchhund sondern auch den zweiten und dritten. Der Sieg und der dritte Platz in der Fährtensuche ging ebenfalls an das Team der Feuerwehrhundeführer. In der Mannschaftswertung gab es ebenfalls einen Podestplatz. Ergebnisliste unter http://www.hunde-oerv.at/ Bei extremer Hitze nahmen drei Hundeführer der Organisationen ÖHU, RHVÖ und Feuerwehr Wien an einer AFDRU Milizübung am 13./14 Juli im Tritolwerk NÖ teil. Trotz guter Vorbereitung auf die Rettungshunde WM 2010 in Zatec (Tschechien) konnten wir die erhofften Leistungen nicht erreichen. Nur unser kleiner Jack Russel Terrier "AIKE" mit Hundeführer Gerald Odlozilik zeigte, trotz großer Hitze seine große Routine und Beständigkeit. Er war nach der Siegerin in der Sparte "Trümmersuche" Gerlinde Häusermann aus Österreich zweitbester seines Landes. Für "AIKE" war es seine fünfte Teilname an einer Weltmeisterschaft und sein viertes positive Ergebnis bei dieser. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Da wir Japanische Rettungshundeführer in Wien als Trainingsgast hatten, konnten sie gleich das Können ihrer Hunde beim Besuch einer Schulklasse vorzeigen. Am 11.04.2010 zeigte AFDRU in Zusammenarbeit mit zivilen Organisationen den Ablauf der Bergung einer vermissten verschütteten Person für eine Delegation aus den Balkanstaaten, wobei unsere Organisation die biologische Ortung (Suchhunde) stellte. Teilnahme an den IRO Trainingstagen in Schöneben OÖ vom 28.05. - 06..6.2010 In den letzten Wochen fanden 3 IRO Prüfungen statt (Horni Stropnitze CZ, Kranj SLO, und ÖGV Heustadlwasser Wien Ö), welche wir alle mit einigen Hundeführern unserer Organisation besuchten. Einige unserer Hundeführer besuchten die Trainingswoche "Wiesmadern" 25.April bis 02.Mai 2010 Bei der am 17./18.April in Brünn ausgetragenen internationalen IRO Rettungshundeprüfung, konnten wir 9 Prüfungen positiv beenden. Über die Osterferien hatten wir die Möglichkeit auf einem super Trainingsgelände in Tschechien, mit unseren Erfahrenen und auch mit dem Nachwuchs zu trainieren. Bei der Jährlichen
Schneetrainingswoche in der Schweiz konnten unsere jungen, sowie älteren
Hunde ihr Eindringverhalten unter günstigsten Voraussetzungen auffrischen.
Drei unserer Hundeführer beendeten den Kurs mit einer positiven Lawine
A-Prüfung. Shimpei Murase von der Japanischen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Bei einer IRO Prüfung in der Nähe von Mailand konnten wir mit sechs positiven Prüfungen recht zufrieden sein ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Die Trainingsbedingungen bei unseren letzten Übungen stellten Hunde und Hundeführer vor schwierige Aufgaben Spielerisch erlernt unser Nachwuchs seine zukünftigen Aufgaben Und hier unser Laufband, damit unsere Hunde auch im Winter fit bleiben Mit Jahresbeginn bekam unsere Rettungshundestaffel von den Besitzern des "Reitstall Bauer" in Pöttsching (Burgenland) einen Australien Cattle Dog Welpen aus eigener Zucht für die Ausbildung zum Rettungshund als Geschenk
|